WerteAkademie Berlin

Sabine Rettinger

Neben all den möglichen Perspektiven auf das Alter, die sich aktuell in unserer Gesellschaft und in den verschiedenen darauf bezogenen wissenschaftlichen Disziplinen finden lassen, fehlen aus logotherapeutischer Perspektive einige entscheidende Blickwinkel: „Welche Fragen stellt das Leben dem alternden Mensch?“, „Welchen Fragen sieht sich der Mensch im Alter(n) gegenüber?“ und „Welche Sinnverwirklichungs­möglichkeiten bieten sich, trotz aller Herausforderungen des Alterns?“ Der Blick auf das Gelingende macht den Blick frei für Sinnmöglichkeiten im Alter und für die Lebensfreude, welche wir in jeder Lebensphase entdecken können.
Die Logogerontologie verknüpft das Wissen der Gerontologie mit dem sinnzentrierten Ansatz der Logotherapie und Existenzanalyse. Sie bietet einen ganzheitlichen Blick auf die vierte Lebensphase und damit eine neue Perspektive für den Umgang mit den gesellschaftlichen wie persönlichen Herausforderungen dieser historisch noch relativ jungen letzten Phase eines Menschenlebens.

Um sich zu diesem Vortrag anzumelden, nutzen sie bitte diesen Link.
Alle 10 Vorträge der gesamten Vortragsreihe können Sie hier buchen.

Sabine Rettinger ist Philosophin, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin M.A., lizensierte Lehr-Logotherapeutin (DGLE®), Supervisorin, Coach sowie Gründerin und fachliche Leitung des ILOPP Karlsruhe/Trier- Institut für Logotherapie und Praktische Philosophie. Das Institut hat den akkreditierten Weiterbildungskurs ‚Logogerontologie‘ entwickelt. Frau Rettinger ist 1. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (Berufsverband), Mitbegründerin der Demenz-Initiative Karlsruhe sowie Gründungsmitglied des Netzwerk Demenz Karlsruhe.